Detailbeschreibung

Titel: Risiko und Resilienz
  Dialog auf dem Landwirtschaftsbetrieb

Ziele/Inhalt: Nach Extremereignissen muss der Landwirtschaftsbetrieb eine weitere Existenzgrundlage haben. Welche Risiken bestehen für den Landwirtschaftsbetrieb und die Betriebsleiterfamilie und wie gross ist die Verwundbarkeit und die Resilienz.

Änderungen der Gesellschaft, des Klimas und der Politik erfordern laufende Anpassungen des Landwirtschaftsbetriebes. Ereignisse wie Elementarschäden, Unfall, Krankheit oder Tod können plötzlich die Existenzgrundlage gefährden. Mit einer Risikoanalyse auf betrieblicher aber auch persönlicher Ebene prüfen Sie die Verwundbarkeit aber auch die Resilienz ihres Betriebes. Betriebsleiter berichten, welche Massnahmen Sie getroffen haben, um auf solche Extremereignisse vorbereitet zu sein.

Bitten nehmen sie einen Laptop mit. Bei Bedarf kann ein Geräte am BBZN ausgeliehen werden.

   

Zielpublikum:

Ehepaare, Betriebsleiter/in, die sich Gedanken machen, welche Absicherung des Landwirtschaftsbetriebes nach einem Extremereignis notwendig und sinnvoll sind.

   
  Der Kurstermin ist abgelaufen. Jetzt Interesse für Folgekurs anmelden.
zurück zum Fachbereich