Detailbeschreibung


Titel: Proteinpflanzen
  Chancen für Landwirtschaft und Ernährung

Ziele/Inhalt: Erfahren Sie mehr über Anbau, Abnehmer und Marktentwicklung von Proteinpflanzen in der Schweiz.

Unsere Fachreferenten aus Praxis, Beratung, Vermarktung und Forschung zeigen aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen entlang der Wertschöpfungskette auf:
  • Dany Schulthess, Netzwerk Protein Power: Rahmenbedingungen, Entwicklungen, Marktplayer
  • Nadia Frei, Agridea: Herausforderungen beim Anbau von Proteinpflanzen
  • Reto Ryser, IP Suisse: IP Suisse und Proteinpflanzen
  • David Villiger, Eichmühle: Rolle der Sammelstelle und Marktentwicklungen
  • Sanzio Rombini, Agridea
  • Christa Hirschvogel, ZHAW und Verein Schweizer Hülsenfrüchte
  • Div. Praxisreferenten

    Anmeldung hier unter LBBZ

  •    

    Zielpublikum:

    Landwirte und Landwirtinnen

    Kursnr.: Pfl 20z
    Kursort: LBBZ Schluechthof, Bergackerstrasse 42, 6330 Cham
    Datum/Zeit: Donnerstag, 30.10.2025, 09.00-16.00 Uhr

    Kursleitung:

    Kilian Greter, BBZN
    Referenten: Kilian Greter, BBZN; Dany Schulthess, Netzwerk Protein Power; Nadia Frei, Agridea; Reto Ryser, IP Suisse; David Villiger, Eichmühle; Sanzio Rombini, Agridea; Christa Hirschvogel, ZHAW und Verein Schweizer Hülsenfrüchte; div. Praxisreferenten

    Kosten: Kostenlos für Luzerner Betriebe (offensive Spezialkulturen)
    Anmeldung: Bis 22.10.2025
       
      jetzt anmelden !         jetzt Interesse bekunden
    zurück zum Fachbereich