Detailbeschreibung



Titel: Gut vorbereitet auf die Hofübergabe
  Gemeinsam planen und diskutieren lohnt sich

Ziele/Inhalt: Im Kurs werden persönliche Fragestellungen bei einer Hofübergabe diskutiert. Inhaltliche Schwerpunkte sind zudem die rechtlichen und vertraglichen Grundlagen sowie die Vor- und Nachteile verschiedener Übergabeformen.

Die Hofübergabe ist für alle Beteiligten eine wichtige und emotionale Angelegenheit. Deshalb ist es entscheidend, rechtzeitig mit den Abklärungen zu beginnen und die Bedürfnisse aller Beteiligten zu kennen. Dazu gehören die Klärung der persönlichen Bedürfnisse beider Generationen zu den Themen Boden-, Erb- und Pachtrecht, Übernahmeanspruch, Kauf- und Vorkaufsrechte, Wohnrecht oder Miete, Informationen zum neuen Schatzungsreglement, mögliche Zusammenarbeitsformen, Steuerfolgen einer Hofübergabe und Versicherungsfragen beim Generationenwechsel.


   

Zielpublikum:

Bauernfamilien, für welche die Hofübergabe in nächster Zeit Realität wird. Der gemeinsame Kursbesuch der abtretenden und antretenden Generation ist sehr empfohlen.

Kursnr.: Bewi 07A
Kursort: BBZ Natur und Ernährung Hohenrain
Datum/Zeit: Freitag, 23.01.2025 Freitag, 06.02.2025, jeweils 09.00 bis 16.00 Uhr

Kursleitung:

Moritz Affentranger, BBZN
Referenten: Moritz Affentranger, BBZN; Heidy Jenni, BBZN; Thomas Haas, BBZN; Corin Bühler, BBZN; Thomas Distel, Versicherungsexperte LBV, Sursee; Peter Estermann, AGRO-Treuhand, Sursee

Kursnr.: Bewi 07B
Kursort: BBZ Natur und Ernährung Schüpfheim
Datum/Zeit: Mittwoch, 28.01.2026 Mittwoch, 04.02.2026, jeweils 09.00 bis 16.00 Uhr.

Kursleitung:

Meryl Meyer, BBZN
Referenten: Meryl Meyer, BBZN; Heidy Jenni BBZN; Meryl Meyer, BBZN, Thomas Distel Versicherungsexperte LBV, Sursee; Peter Estermann, AGRO-Treuhand, Sursee

Kosten: Fr. 160.–; Paare Fr. 240.–; reduzierter Tarif für weitere Familienangehörige (ohne Verpflegung)
Anmeldung: Bis 13.01.2026
   
  jetzt anmelden !         jetzt Interesse bekunden
zurück zum Fachbereich