Detailbeschreibung |
Titel: | Spezialfall Landwirtschaft – Ein Kurs für Banken | ||
Landwirtschaftsbetrieb im rechtlichen, politischen und marktwirtschaftlichen Umfeld |
|||
Ziele/Inhalt: |
Die Betreuung von Kundinnen und Kunden aus der Landwirtschaft erfordert von Bankfachpersonen viel Spezialwissen. Für Landwirtschaftsbetriebe gelten besondere gesetzliche Bestimmungen, der Privat- und Geschäftsbereich überschneidet sich und die politischen Rahmenbedingungen werden alle vier bis acht Jahre neu beurteilt. Diese Brancheneigenheiten führen dazu, dass die Landwirtschaftsbetriebe unter den Geschäftskunden der Banken eine Sonderstellung einnehmen. Ziel des Kurses ist, den Spezialfall Landwirtschaft im aktuellen rechtlichen, politischen und marktwirtschaftlichen Umfeld zu erklären. Folgende Bereiche werden thematisiert: Aspekte der Betriebsübergabe innerhalb der Familie Informationen zur aktuellen Marktlage, Einschätzung der Marktaussichten Entwicklung der Agrarpolitik, Einfluss der Initiativen im Bereich Landwirtschaft Aktuelle Problemstellung und Notlagen für Betriebsleiterfamilien Aktueller Stand der Produktionstechnik in den wichtigsten Bereichen der landwirtschaftlichen Produktion Finanzierungshilfen in der Landwirtschaft Themen und Fragen für Betriebsleiterfamilien vor der Pensionierung Inhaltliche Fragen können gerne bereits vorgängig an die Referenten gestellt werden. thomas.haas@sluz.ch corin.buehler@sluz.ch |
||
Zielpublikum: |
Bankfachpersonen, welche mit Finanzierungen in der Landwirtschaft zu tun haben
|
||
Kursnr.: | Bewi 12 |
||
Kursort: | BBZ Natur und Ernährung Hohenrain | ||
Datum/Zeit: | Freitag, 20.03.2026, 13.15-16.45 Uhr | ||
Kursleitung: |
Corin Bühler, BBZN | ||
Referenten: | Corin Bühler, BBZN; Thomas Haas, BBZN; Samuel Brunner, Landwirtschaftliche Kreditkasse, Sursee | ||
Kosten: | 250.- | ||
Anmeldung: | Bis 10.03.2026 | ||
jetzt anmelden ! jetzt Interesse bekunden |