Detailbeschreibung


Titel: Milchverarbeitung
  Feine Produkte aus Milch herstellen.

Ziele/Inhalt: Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der bäuerlichen Milchverarbeitung. Das Modul BP16 Milchverarbeitung richtet sich an alle, die sich für die handwerkliche Herstellung
von Milchprodukten im Familienbetrieb begeistern und sich die dafür notwendigen

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der bäuerlichen Milchverarbeitung. Das Modul BP16 Milchverarbeitung richtet sich an alle, die sich für die handwerkliche Herstellung
von Milchprodukten im Familienbetrieb begeistern und sich die dafür notwendigen Kompetenzen aneignen möchten.
Was erwartet Sie? In unserem praxisnahen Modul lernen Sie:
  • Hygienisches Arbeiten: Sie erlernen den sicheren und professionellen Umgang mit Milch, um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten
  • Fachgerechte Herstellung: Sie stellen hochwertige Milchprodukte her – von cremigem Joghurt über feine Butter bis hin zu köstlichem Käse – immer unter Berücksichtigung der gesetzlichen Anforderungen.
  • Wirtschaftliches Wissen: Sie kalkulieren Ihre Herstellungskosten präzise und entwickeln erfolgreiche Vermarktungskonzepte für Ihre Produkte.
    Mit Abschluss dieses Moduls verfügen Sie über das nötige Wissen und Können, um Milchprodukte im kleinen Rahmen professionell herzustellen und erfolgreich zu vermarkten. Dieses Modul ist ein Teil der Ausbildung Bäuerin / bäuerlicher Haushaltleiter. Sie können dieses Modul aber auch einfach als persönliche Weiterbildung besuchen.
    Der Abschluss wird an die Berufsprüfung Bäuerin / bäuerlicher Haushaltleiter mit FA und Berufsprüfung Landwirt angerechnet.
    Das Modul Bildungsangebot auf dem Bauernhof wird mit einer Projektskizze abgeschlossen.


  •    

    Zielpublikum:

    Bäuerinnen und Bauern

    Kursnr.: Fami 56
    Kursort: BBZ Natur und Ernährung Schüpfheim
    Datum/Zeit: Freitag, 17.04.2026; 24.04.2026; 01.05.2026; 08.05.2026; 22.05.2026; jeweils 08.30-16.15 Uhr

    Kursleitung:

    Paula Furrer, BBZN
    Referenten: Paula Furrer, BBZN;

    Kosten: Fr. 760.– (exkl. Kursunterlagen, Material und Verpflegung)
    Anmeldung: 07.04.2026
       
      jetzt anmelden !         jetzt Interesse bekunden
    zurück zum Fachbereich