Detailbeschreibung |
Titel: | Fallbeispiele Bio-Futterbau im Talgebiet | ||
Pflanzenbestände im Futterbau erfolgreich aufbauen und lenken |
|||
Ziele/Inhalt: |
Mit welcher Bewirtschaftung erreiche ich einen auf den Betrieb angepassten ertragssicheren Pflanzenbestand? Die Kursteilnehmer/innen beurteilen Wiesenbestände nach dem Pflanzenbestand. Zudem werden die Auswirkung von bestandeslenkenden Massnahmen wie Düngung (Intensität, Hofdüngerqualität), Nutzung (Zeitpunkt und Schnittintervall), Sorgfalt bei der Bewirtschaftung diskutiert. Der Kurs findet auf einem Biobetrieb statt und kann auch als Bestandteil des BLS Moduls (LW04) Bio-Futterbau besucht werden. |
||
Zielpublikum: |
Landwirte und Landwirtinnen, die sich intensiver mit dem Bio-Futterbau im Talgebiet befassen wollen
|
||
Kursnr.: | Bio 66 |
||
Kursort: | Biobetriebe Kanton Luzern | ||
Datum/Zeit: | Dienstag, 28.04.2026,13.00-16.00 | ||
Kursleitung: |
André Liner, BBZN | ||
Referenten: | André Liner, BBZN; Betriebsleitende | ||
Kosten: | Fr. 40.- | ||
Anmeldung: | Bis 18.04.2026 | ||
jetzt anmelden ! jetzt Interesse bekunden |